Anfangs war der Lokdecoder hinter dem Motor geplant,
dazu wurde das hintere Balastgewicht halbiert,um Platz zu schaffen.
Wir hatten uns für einen DCX 51 Lokdecoder entschieden, da dieses Modell bis zu 1500 mA Belastung aushält.
Dies erschien uns in Anbetracht des doch etwas betagten Motors als gute Entscheidung.
Trotz der klein gehaltenen Abmessungen des Decoders stellte sich aber heraus, dass er am geplanten Platz nicht passte. Leider liegt das Gehäuse bei diesem Pikomodell derartig knapp an,
dass sich der Decoder nirgends wirklich gut unterbringen ließ.
Also blieb als letzte Chance, Ausschleifen des vorderen Balastgewichtes mittels Trennschleifer. Keine sehr angenehme Arbeit ! In weiterer Folge war der Einbau jedoch sehr problemlos, da die BR 86 nicht beleuchtet ist und der Motor vom Werk aus vom Rahmen isoliert ist. Erste Fahrversuche ergaben, dass der gewählte Ort für den Decoder keine Stauwärmeprobleme ergab.
Zum Glück lassen sich meisten weniger aufwändige Einbauorte finden !

Leave a Reply

Your email address will not be published.