Wer spart muss lernen. Bisher hatten wir mit Railyplan recht gute Erfolge. Doch in Folge der Anlagengröße kamen noch zusätzliche Wünsche auf die Software zu. Steuerung der Anlage mittels eines zweiten PC/Laptops, Multitraktion, Steuerung einer Drehscheibe. Bei diesem Punkt hat leider auch so manche Kaufsoftware einen blinden Fleck. Railyplan hatte leider auch Adressierungs-probleme, wir werden am Schluß wohl mehr Decoder und Rückmelder haben als hier verwaltet werden können.

Aber nun zur neuen Entdeckung – ROCRAIL

Die wesentlichen Eckdaten:

Läuft unter Windows (98, Me, 2000, XP, Vista), Linux und am Mac. Unterstützt etliche Zentralen, unter anderem bringt es unter Windows die eigene DDW-Zentrale mit. Die Software ist optimiert nicht die ganze Rechnerleistung heranzuziehen. Es werden vier S88-Busse unterstützt, DCC und MM. Im Projekt gibt es auch eine Hardware-Ecke, wo Eigenbauten entwickelt werden. Am besten ist es ein paar Minuten unter www.rocrail.net schmökern.

Dieses Programm wird aktuell weiterentwickelt, und kann das weiter oben angeführte. Das Erstellen des Gleisbildes ist schon mal einiges umfangreicher auf Grund der wesentlich mehr Parameter, welche man einstellen kann – aber es zahlt sich aus. Ein weiteres Highlight ist dass wir nun 12 Funktionen + Licht pro Lok ein- und ausschalten können. Da machen die Soundloks gleich viel mehr Spaß.

Nur ein bischen zur Illustration folgende Screenshots: Links die Ansicht der oberen Ebene mit der Lok-Tabelle, in der Mitte der ausgewählte Fahrregler zu einer Lok, rechts ein kurzer Einblick in die Einstellmöglichkeiten einer Lok. Für die angezeigten Symbole gibt es mehrere Themen zur Auswahl oder es lassen sich auch wie hier eigene Symbole erstellen.

Derzeit können wir manuell fahren, die Loks inkl. 12 Funktionen schalten, Weichendecoder und Schaltdecoder bedienen. Die Automatik scheitert im Moment noch an den fehlenden Rückmeldern in der oberen Ebene und ist wegen der vielen Möglichkeiten (Sperre von einzelnen Blöcken für bestimmte Lokomotiven, Geschwindigkeiten in den Blöcken je nach Weiterfahrt bzw. Programm verschieden wählbar, etc.) eine Herausforderung, welcher wir uns erst in einiger Zeit stellen werden. (Fortsetzung folgt)

Leave a Reply

Your email address will not be published.